1 März 2024

Erbschaftssteuer für Ausländer in Spanien: alles, was Sie wissen müssen.

Spanien ist ein beliebtes Ziel für Ausländer, die eine Immobilie erwerben oder sich zur Ruhe setzen möchten. Es ist jedoch wichtig, sich vor dem Erhalt einer Erbschaft in Spanien über die Auswirkungen der Erbschaftssteuer im Klaren zu sein.

Wer unterliegt in Spanien der Erbschaftssteuer?

Die Erbschaftssteuer wird in Spanien von allen Erben gezahlt, unabhängig von ihrem Wohnsitzstatus. Dies bedeutet, dass sowohl in Spanien ansässige als auch nicht in Spanien ansässige Personen Erbschaftssteuer auf in Spanien gelegene Vermögenswerte zahlen müssen.

Wie hoch ist der Steuersatz?

Der Erbschaftssteuersatz in Spanien variiert je nach Wert der Erbschaft und der Beziehung zwischen dem Erben und dem Verstorbenen. Direkte Erben wie Kinder und Ehegatten profitieren von einem höheren Steuerfreibetrag.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Erbschaftssteuersätze in der Region Valencia:

Wert der ErbschaftSteuersatz für direkte ErbenSteuersatz für sonstige Erben
Bis zu €7.9937,65%7,65%
€7.993 bis €31.9567,65% bis 10,2%7,65% bis 10,2%
€31.956 bis €79.88110,2% bis 15,3%10,2% bis 15,3%
€79.881 bis €239.38915,3% bis 21,25%15,3% bis 21,25%
€239.389 bis €398.77825,5%25,5%
Mehr als €398.77834%34%

Wie meldet man in Spanien eine Erbschaft an?

Die Erbschaftssteuererklärung muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Tod bei der spanischen Steuerbehörde (Agencia Estatal de Administración Tributaria, AEAT) eingereicht werden. Der Erklärung sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • Totenschein
  • Wille
  • Inventar der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
  • Wohnsitzbescheinigung (für gebietsfremde Erben)

Tipps für Ausländer

Es ist wichtig zu beachten, dass die Erbschaftssteuervorschriften in Spanien komplex sein können. Daher empfiehlt es sich, vor Erhalt einer Erbschaft einen spanischen Anwalt oder Steuerberater zu konsultieren. Ein Anwalt oder Berater kann Ihnen helfen, die geltenden Steuervorschriften zu verstehen und Ihre Erbschaftssteuererklärung korrekt einzureichen.

Hier sind einige zusätzliche Tipps für Ausländer, die in Spanien eine Erbschaft erhalten:

  • Beachten Sie die Frist für die Abgabe der Erbschaftserklärung.
  • Sammeln Sie alle erforderlichen Unterlagen, bevor Sie die Steuererklärung einreichen.
  • Erwägen Sie die Beauftragung eines spanischen Anwalts oder Steuerberaters, der Sie bei diesem Verfahren unterstützt.
  • Seien Sie bereit, die Erbschaftssteuer innerhalb von sechs Monaten nach dem Tod zu zahlen.

Die Nichteinhaltung der Erbschaftssteuervorschriften in Spanien kann zu Bußgeldern und Strafen führen. Daher ist es wichtig, professionellen Rat einzuholen, wenn Sie sich über Ihre Pflichten unsicher sind.

Abschluss

Die Erbschaftssteuer in Spanien kann für Erben eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Wenn Erben jedoch die geltenden Regeln verstehen und die erforderlichen Schritte unternehmen, können sie ihre Steuerschuld minimieren.

Inhaltsverzeichnis

Neueste Nachrichten

Warum in Spanien investieren?

Spanien gilt mit seinem jüngsten Wirtschaftswachstum, seiner robusten Infrastruktur und seinem florierenden Markt als eine der stärkeren Volkswirtschaften Europas. Die

Warum eine zertifizierte Immobilienagentur wählen?

In der dynamischen Welt der spanischen Immobilien, in der Vertrauen, Kompetenz und Professionalität die Eckpfeiler sind, garantiert die Zusammenarbeit mit

Wie wirken sich die spanischen Grundsteuern auf die Mieteinnahmen von Nichtansässigen aus?

Steuern auf Mieteinnahmen für Nichtansässige Sind Sie nicht in Spanien ansässig? Besitzen Sie eine städtische Immobilie in diesem Land? Wenn

Compare listings

Vergleichen
Chat öffnen
1
💬 Können wir helfen?
Hallo 👋
Können wir Ihnen helfen?